Checklisten stellen eine wertvolle Hilfestellung für die Arbeit im Architekturbüro dar. Sie vereinfachen die Planung durch die Systematisierung von Entscheidungsprozessen. Vor allem bei komplexen Projekten oder Aufgabenbereichen bietet die übersichtliche Auflistung der wesentlichen zu beachtenden Faktoren einen wichtigen Leitfaden, um zu gewährleisten, dass entscheidende Schritte und
Maßnahmen nicht vergessen werden.
Checklisten können ebenso als Entscheidungshilfen bei der Marketingplanung dienen und in der Evaluation diverser Prozesse eingesetzt werden. In der Öffentlichkeitsarbeit und im
Marketing von Architekturbüros kommen häufig Checklisten zur
Messe- und Ausstellungsplanung, zur Pressearbeit sowie zum Erstellen von
Briefings zum Einsatz.
Autor: Regina-Maria Probst
© AMM Architektur Media Management